Angaben zum Begriff
Bevorzugte Bezeichnung
Affekt-Theorie
Hinweis
- Seit Mitte der 1990er Jahre entstanden im anglophonen Raum die Affect Studies – aus einem wieder erwachten Interesse an Materialität. Anliegen der Theoretisierung von Affekten ist menschliche Daseinsbedingungen – politisch-gesellschaftliche Machtverhältnisse und materiell-körperliche Aspekte – kritisch auszuloten. Das Verhältnis zwischen individuellem Erleben und gesellschaftlichen Strukturen neu zu bewerten, war auch stets Anspruch der feministischen Theorie, die durch den Affective Turn neue Impulse erhalten hat. Affekt-Theorie ist ein sehr heterogenes Theoriefeld, das sich ausgehend von philosophischen Konzepten von Baruch Spinoza, Gilles Deleuze und Felix Guttari entwickelte. Für die Hinwendung zur Affekt-Theorie in der Queer Theorie war Eve Kosofsky Sedgwick entscheidend.
Schlagwortsuche
In anderen Sprachen
-
Englisch
URI
https://ariadnethesaurus.onb.ac.at/sar/c_55478030
{{label}}
{{#each values }} {{! loop through ConceptPropertyValue objects }}
{{#if prefLabel }}
{{/if}}
{{/each}}
{{#if notation }}{{ notation }} {{/if}}{{ prefLabel }}
{{#ifDifferentLabelLang lang }} ({{ lang }}){{/ifDifferentLabelLang}}
{{#if vocabName }}
{{ vocabName }}
{{/if}}